© © 2025 Peter Petter

Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung

Seit der Gründung des Kompetenzzentrums setzt es sich für die vermehrte Verankerung von wirtschaftlichen Themen und beruflicher Orientierung im Unterricht in Baden-Württemberg ein. Das Kompetenzzentrum wurde am 1. Oktober 2005 von Prof. Dr. h. c. mult. und dem Beirat Ökonomische Bildung gegründet, um wirtschaftliche Inhalte verstärkt in baden-württembergische Schulen zu verankern. Neben ökonomischen Themen liegt der Fokus auf der beruflichen Orientierung sowie Vermittlung von Eigeninitiative und Verantwortung. Das Kompetenzzentrum agiert unter dem Dach der Stiftung Würth und entwickelt alle Aktivitäten in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL).

Seite teilen

Bereich

Bildung & Wissenschaft

Thema

Bildung, Schule

Typ

Eigene Einrichtungen & Initiativen der Stiftung Würth

Zielgruppen

Schülerinnen & Schüler, Lehrkräfte

"Das Verständnis von ökonomischen Zusammenhängen ist eine wichtige Voraussetzung, um Entscheidungen treffen zu können, die für das eigene Leben grundlegend sind."

Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Ehrenvorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe
1596
wurde das Kompetenzzentrum gegründet
21
Schulen in Baden-Württemberg haben von den Programmen des Kompetenzzentrums profitiert
5163
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen haben bereits an Aktivitäten des Kompetenzzentrums teilgenommen

Aktivitäten des Kompetenzzentrums

Würth Bildungspreis

Der Würth Bildungspreis begleitet Schulprojekte, bei denen unternehmerisches Denken und Handeln im Mittelpunkt stehen.

Handwerkstatt

Die Handwerkstatt ist eine Maßnahme zur beruflichen Orientierung, die Schülerinnen und Schüler eine praktische Erfahrung im Handwerk ermöglicht.

Landespreis der Werkrealschule

Der Landespreis der Werkrealschule würdigt Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 von Werkrealschulen für ihre schulischen Leistungen sowie für ihr soziales Engagement.


Austausch von Schule und Wirtschaft

Austauschmöglichkeiten und Netzwerkbildung zwischen Akteuren der Schule und Wirtschaft sind für beide Seiten gewinnbringend und stehen im Fokus.

Kontakt

Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu:

Stefanie Hagenmüller, Leiterin Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg

Stefanie Hagenmüller

Leiterin Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg

07940-15-2092 / 01706337226

stefanie.hagenmueller@stiftung-wuerth.de

Larissa Baumann, Mitarbeiterin Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg

Larissa Baumann

Mitarbeiterin Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg

07940-15-2029

larissa.baumann@stiftung-wuerth.de

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Stiftung Würth
Kompetenzzentrum