Seit der Gründung des Kompetenzzentrums setzt es sich für die vermehrte Verankerung von wirtschaftlichen Themen und beruflicher Orientierung im Unterricht in Baden-Württemberg ein. Das Kompetenzzentrum wurde am 1. Oktober 2005 von Prof. Dr. h. c. mult. und dem Beirat Ökonomische Bildung gegründet, um wirtschaftliche Inhalte verstärkt in baden-württembergische Schulen zu verankern. Neben ökonomischen Themen liegt der Fokus auf der beruflichen Orientierung sowie Vermittlung von Eigeninitiative und Verantwortung. Das Kompetenzzentrum agiert unter dem Dach der Stiftung Würth und entwickelt alle Aktivitäten in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL).
Bildung & Wissenschaft
Bildung, Schule
Eigene Einrichtungen & Initiativen der Stiftung Würth
Schülerinnen & Schüler, Lehrkräfte
Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu:
Leiterin Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg
Mitarbeiterin Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.